Heute ist #Muttertag.
Das Leben ist ein Geschenk.
Danke für diesen Schatz.
Danke für die Liebe ❤️
Das Foto entstammt der @grimmwelt_kassel (Museum) und enthält eine Beschreibung des Wortes “Mutter”.
Zusammengefasst: trotz des Scheins eines klassischen Bilderbuch-Ideals einer Familie, zeigen die Figuren in Grimms Märchen vielmehr “ein Gemenge von familiären Konstellationen, das an das Patchwork unserer Gegenwart erinnert”.
Volltext:
Mutter, f. [feminin] … mutter im verhältnis zu den kindern, zu söhnen und töchtern: die mütter sampt den kindern. 1 Mos. 32, 11 …
Die Figuren in Grimms Märchen sind, genau wie die Grimms selbst, in den Darstellungen ihres Lebens zentral auf die Familie bezogen. Gerade die populärsten Märchen behandeln fast immer Konflikte zwischen Eltern und Kindern. Auch Jacob und Wilhelm Grimm begründen in Selbsterzeugnissen ihren Lebensweg mit ihrer Herkunft und der Prägung durch ihre Eltern. Jedoch sind hier wie da “heile” Familien nicht auszumachen, wenngleich dies das zeitgenössische biedermeierliche Ideal der Kernfamilie aus starkem Vater, liebender Mutter und unschuldigem Kind nahelegen würde. Vielmehr findet man ein Gemenge von familiären Konstellationen, das an das Patchwork unserer Gegenwart erinnert.
Ausstellung im Museum “Grimmwelt” in Kassel, 2022
